Perspektiven eröffnen
Seit 1924 engagiert sich die Caritas Liechtenstein als gemeinnütziger Verein für im Land wohnhafte Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, mit unserem Angebot und unseren Projekten auch Menschen mit weniger optimalen Rahmenbedingungen Perspektiven eröffnen zu können.
Hilfe zur Selbsthilfe
Unsere beratenden und finanziellen Unterstützungsleistungen fokussieren sich in erster Linie auf die Inlandhilfe, welche wir in die Bereiche Beraten & Orientieren, Finanziell unterstützen sowie Begleiten & Fördern gliedern. In Gesprächen mit betroffenen Personen betrachten und besprechen wir die jeweilige Notsituation, um möglichst nachhaltig Hand reichen zu können. Eine finanzielle Unterstützung geht in der Regel einher mit beratenden und begleitenden Massnahmen, wobei wir gezielt auch andere soziale Einrichtungen vermitteln.
Ergänzend initiieren und co-organisieren wir Projekte, deren ökonomischer Erlös oder ideelle Förderung der In- und/oder Auslandhilfe zugutekommt. Dies sind beispielsweise Aktionen wie Eine Million Sterne oder Patenschaften zur Förderung von Entwicklungsprojekten liechtensteinischer Fachkräfte im Ausland, die sich insbesondere um Kinder kümmern.
Soziale Verantwortung mittragen
Die Caritas Liechtenstein sieht ihre Rolle auch vermehrt in der strategischen Mitgestaltung des Sozialstaates bzw. des Umgangs mit der relativen Armut im Land. Diesbezüglich ist das 2020 in Liechtenstein lancierte Projekt KulturLegi erwähnenswert, das in der Schweiz seit 1996 Menschen mit tiefem Einkommen eine vergünstigte Teilnahme am gesellschaftlichen und kulturellen Leben ermöglicht. Eine sehr bedeutende Initiative ist diesbezüglich auch der Runde Tisch Armut, wo sich Vertreterinnen und Vertreter von verschiedenen sozialen Einrichtungen und Projekten zum regelmässigen Erfahrungsaustausch treffen.
Im Weiteren bietet die Caritas seit Mitte 2020 eine professionelle Sozialberatung an. Wir mussten in den vergangenen Jahren feststellen, dass eine reine finanzielle Unterstützung der antragstellenden Personen nicht immer zielführend ist und die Probleme oder Herausforderungen der Betroffenen zumeist komplexere Hintergründe haben. Viele dieser Menschen verfügen wirtschaftlich gesehen über Einkommensmöglichkeiten knapp über dem Existenzminimum, haben kein oder ein schwaches soziales Netz, müssen aufgrund ihres Migrationshintergrunds kulturelle Spagate vollziehen und/oder stehen vor sprachlichen Hürden. Das Zurechtfinden im System kann unter solchen Umständen schwer fallen. Mit dem Angebot der Sozialberatung zielen wir darauf ab, diesen Entwicklungen gemeinsam mit anderen Einrichtungen entgegenzuwirken.